Das Hofgut Oberfeld hat sich längst einen Platz in unser aller Herzen erobert. Was es heute darstellt, wurde mit viel Kreativität und Eigenleistung geschaffen. Allerdings kann der improvisatorische Charakter des Hofguts auf Dauer nicht bleiben; es muss ein besserer Rahmen vor allem für diejenigen geschaffen werden, die auf dem Hofgut leben und arbeiten. Konkret heißt das: Es muss gebaut werden. Menschen und Tiere brauchen solide, funktionstüchtige Gebäude, die sich sinnvoll ergänzen und, wo nötig, denkmalschützerische Aspekte berücksichtigen. Das ist eine Aufgabe, die hoch komplex ist und viel Geld erfordert. Hier kommt die Bauhütte ins Spiel. Sie soll helfen, die Bauaktivitäten auf dem Hofgut Oberfeld zügig zu realisieren und ist seit Sommer 2009 aktiv.
In der Bauhütte werden Kräfte gebündelt und koordiniert, die einen Teil der erforderlichen Bauaktivitäten übernehmen. Sie besteht überwiegend aus ehrenamtlichen Helfern, die von Fachkräften angeleitet werden und entweder ganze Gewerke oder Teile davon ausführen, natürlich immer in Abstimmung mit den von der Stiftung Hofgut Oberfeld beauftragten Architekten. So funktioniert die Bauhütte wie ein kleines, auf Bauen spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen mit einer Vielzahl von Mitarbeitern und einer breiten Palette von Aufgaben, z. B. Landschaftsbau, Zimmermannsarbeiten, Streicherarbeiten, Mauerwerksbau. Der Bauhüttenleiter, Günter Franke, sorgt dafür, dass die ganze Mannschaft und das Gesamtprojekt „zusammenspielen“.
Weil wir jede Hand brauchen. Weil es ohne Unterstützung, ohne Freiwillige nicht geht. Weil das Hofgut Oberfeld dringend Menschen braucht, die sich aktiv einbringen. Im Prinzip kann jeder mitmachen, egal welchen Alters und mit welchen Voraussetzungen (die nicht nur bau-nah sein müssen; auch Einsätze in Küche, am Schreibtisch, Begleitung bei Freizeitaktivitäten der Menschen mit Behinderung im Haus Lebensweg etc. sind gefragt). Für jeden wird der Bereich gesucht, in dem er sich mit seinen Neigungen und Fähigkeiten am besten einbringen kann, und jeder entscheidet selbst darüber, wie weit sein Einsatz geht. Nur wenn viele mitmachen, kann es gelingen.
Das Hofgut Oberfeld könnte nicht existieren, wenn es nicht zahlreiche ehrenamtliche Helfer hätte. Hier hat sich ein „harter Kern“ Freiwilliger gebildet, die das Projekt bisher maßgeblich tragen. Sie alle tun das, weil das Projekt auch ihnen etwas gibt: Anerkennung, Freundschaften, neue Erfahrungen, die Verwirklichung einer Idee. Aber sie können es nicht allein schaffen. Sie müssen mehr werden.
Bitte denken Sie darüber nach, ob Sie nicht Teil des Bauhütten-Teams werden möchten und Ihre Talente und Fähigkeiten einmal ganz anders einbringen. Sie werden sehen, dass es sich lohnt!
Für Ihre Kontaktaufnahme steht Ihnen zur Verfügung:
Günter Franke g.franke@initiative-oberfeld.de
© Copyright 2007-2010, Initiative Domäne Oberfeld e. V., Darmstadt