Im Rahmen einer Internationalen Begegnungswerkstatt sind am Oberfeld Darmstadt eine
entstanden.
Nach zwei Vorbereitungswochenenden im April 2016 fand schließlich die zentrale Begegnungswerkstatt an Himmelfahrt vom 4. bis 8. Mai 2016 bei herrlichem Sonnenschein direkt auf dem Oberfeld statt. Dazu waren 14 Konfirmanden der Christengemeinschaft Darmstadt zusammen mit 6 jungen Freunden aus Syrien und Afghanistan auf das Hofgut Oberfeld gekommen und haben mit der Pfarrerin der Christengemeinschaft, Gisela Triemer, des Künstlers Roger Rigorth und dem Landwirt Thomas Goebel und vielen freiwilligen Helfern aus der Hofgemeinschaft die Skulptur und den Zaun fertig gestellt.
Auf dem Feld steht nun in großen Buchstaben "Danke". "Sie wurden von den Jugendlichen gezeichnet, aufs Feld projiziert, abgesteckt, geeggt, mit Blühmischungen eingesät", und sind inzwischen zu verschiedenen Zeiten mit roten, blauen violetten oder gelben Blumen bewachsen.
Die jungen Leute haben dort in Großzelten übernachtet, gekocht und provisorische Sanitäranlagen eingerichtet.
Am Samstag, den 7. Mai 2016 wurde mit etwa 500 begeisterten Besuchern an der Skulptur die Einweihung mit den Maranatha-Singers, einem multikulturellem A-Cappella-Chor mit 30 Sängern und Sängerinnen aus Namibia gefeiert.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten und bei unseren Darmstädter Sponsoren bedanken, die unsere Skulptur und die vielen schönen Begegnungen ermöglicht haben.
Ein weiteres Beispiel ist das im Sommer 2007 zusammen mit dem Internationalen Bauorden durchgeführte Baucamp. Hier haben junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern während eines zweiwöchigen Aufenthalts einen holzscheitbeheizten Backofen (‚Backes') auf dem Hofgut errichtet und in Betrieb genommen.
© Copyright 2007-2010, Initiative Domäne Oberfeld e. V., Darmstadt